Kohlhobel-Rätsel endlich gelöst!

Nachdem meine Familie sich schon mehrfach nach dem Verbleib des mitgesandten Kohlhobels erkundigt hatte, konnte dieses Rätsel gestern nun mit Entschlossenheit endlich gelöst werden. Der kleine Hund half, und was wir ursprünglich für 2 Schubladen hielten, entpuppte sich als Schublade + Kohlhobel in XL-Format. Der Sauerkrautproduktion im Wege steht nun nur noch die bedauerliche Tatsache, dass die Köhle vergammelt sind (Farm-Wurzelkeller!) Zum Vergleich: Kohlhobel fast antik, von den netten Nachbarn geliehen, und Kohlhobel fuschneu – von den lieben Eltern geschickt, ganz herzlichen Dank!!
Und noch eine nie gestellte Frage konnte beantwortet werden. Wie reist Febreze? Antwort: Duftend! Und wie verhält es sich bei Frost? Es knistert, platzt aber nicht – zum Glück! Auf der Suche nach Papierkörben fand ich diese Anordnung
Was lernen wir daraus noch: Wenn man einen Übersee-Umzieher beauftragt, selektiv Sachen zu verpacken, dann muss man alles, wirklich alles, was NICHT verpackt werden soll, hüten wie einen Schatz, anketten, verstecken oder sonstwas. Febreze sollte nämlich nicht reisen (ham wer schon längst!)
Ansonsten kann ich nur sagen: Auspacken macht einen Riesenspaß. Täglich eine Kiste hab ich mir verordnet/gegönnt, weil wir sonst in Kisten ersticken und ich zwischendurch immer wieder neue Regale etc. aufbauen muss. Aufgetaucht sind inzwischen jede Menge gute Kochtöpfe, Tischsets, Besteck, alles was der Mensch so braucht, um sich das Leben angenehm zu machen. Wir nähern uns nunmehr den Teppichen und Vorhängen, doch auf letztere verzichte ich glaube ich weiterhin, weil der Blick nach draußen gar zu schön ist, immer noch jede Menge blauer Himmel und dicker Raureif. Gut ist das nicht, es hat seit Monaten nicht wirklich geregnet oder sonstwie niedergeschlagen, die Feuchtigkeit würde dringend benötigt. Aber schön ist es.