Geschrieben gestern, dann haengte sich wordpress auf – auch das passiert an solchen Tagen…
Das Video zeigt die unschoene Realitaet dieser Tage. Es regnet naemlich nicht, es schuettet. Alles steht unter Schlamm. Das macht mir ueberhaupt keinen Spass. Mitten in diesen Schlamm schluepfen sieben Miniatur-Puten. Plus die Huehnerhenne mit ihren verbliebenen drei Kueken. Immer Gefahr laufend, dass eines davon in ein Gefaess mit geraden Waenden stuerzt… Leben bei uns ist lebensgefaehrlich, wenn man noch so klein ist.
Schon bei meinen ganz normalen taeglichen Arbeiten werde ich plitschnass, mehrfach. Und dann gab es ja auch noch den Melkstand ohne Dach, oben im Video zu erkennen. Und der Chef hat nie Zeit oder beginnt Saetze mit „Eigentlich…“ – DAS hilft dann meiner Laune noch viel weniger. Aber nuetzt ja nix – ist die Devise. Und so greife ich in solchen Wettersituationen zu dem anderen Freund der Farmfrau, naemlich dem Sperrholz. Und suche mir alle moeglichen anderen Resthoelzchen zusammen. Das Design geht stark in Richtung „Zero Waste“, also „kein Abfall“, denn ich habe nur eine schlichte Handsaege, sowas Fuchschwanzartiges. Ich wuerde ja gern irgendwann mal lernen, diese Tischkreissaege zu bedienen, die auch so tolle Winkel schneiden kann. Vielleicht im naechsten Leben. Bis dahin geht es auch noch von Hand.
Zuerst also der Melkstand. Voran ging diesem Projekt ein sehr unerquicklicher Morgen mit Plempe und unleidlicher Kuh und ungespueltem Eimer und keinem Dach. Ich musste den Herrn Hoe. anschnauzen, was der gar nicht gut vertraegt, und prompt war der Tag nicht mehr mein Freund. Und der Herr Hoe. voruebergehend auch nicht. Und gemolken hab ich dann nicht. Ich war soooo fratzig! Als die Wogen sich ein bisschen geglaettet hatten, bin ich auf Sperrholzsuche gegangen. Hier das Ergebnis, totaaaal oeko, nicht nur ohne Metall, sondern gaenzlich ohne Befestigungsmittel, allein auf die Schwerkraft vertrauend. So echten Sturm von Norden oder Osten darf es aber jetzt mal nicht geben.

Dann die Putenmutter, die wir zum Glueck zumindest schon in einen steinalten Mini-Perk bugsiert hatten, der aber kein Dach hat. Als es immer mehr schuettete, ging das nicht. Aber es gab noch Sperrholzplatten…

Das ist schon mehr so Avantgarde-Stil- und Material-Mix. Es gibt schlichtes und kesseldruckimpraegniertes Sperrholz, dazu – gegen Rabenangriffe – Plastik-Gartengeflecht, und da, wo die beiden schiefen Gatter sich treffen, sieht man auch den anderen Freund der Farmfrau, naemlich ein Heukoerdelchen. Im Vordergrund uebrigens Aurora, die sich gerade erfolgreich einen neuen Namen erarbeitet hat, naemlich Grusela vom Schnepfensee. Sie ist in einer extrem usseligen Teenager-Phase, immer strubbelig, mit etwas merkwuerdigen Proportionen und ueberhaupt eher unsortiert. Grusela steht ihr gut.

Und dies ist mein heutiges, sehr ambitioniertes Projekt. In der Theorie tragbar, also mobil, doch in der Praxis ist es mir dann etwas zu schwer geraten fuer die geringe Stabilitaet. Aber es hat zwei Griffe, und so wird der Herr Chef mir helfen. Kuekendraht made in China, das ist vielleicht was Doofes, nur unwesentlich stabiler als Billiggardinen. Aber immerhin neu. Der Rest der Bauelemente ist natuerlich recycled. Gedacht als sichere Aufbewahrung fuer die Putenmutter, deren Kinder naemlich jetzt am laufenden Band sehr abenteuerlustig durch die Gatterritzen schluepfen und dann Ausfluege machen, waehrend ihre Mutter hinter Holzgittern die Krise kriegt. Die Winzlinge wissen natuerlich nicht, dass der Rabe wahrscheinlich bald wieder auf Patrouille sein wird. Leider habe ich noch keinen genauen Plan, wie ich die Familie umziehe… aber das wird sich finden.
Das erste Putenkind uebrigens, das dieses Jahr schluepfte, ging verloren, seitdem steht der Rabe tatsaechlich auf der Abschussliste. Jedoch: vor ein paar Tagen fand ich das tote Mini-Putchen, offensichtlich einem Eselfuss zum Opfer gefallen. Rabe fuer nix verdaechtigt.
So, jetzt scheint ausnahmsweise mal kurz die Sonne, da bring ich der Kuh noch was zu essen, und dann hole ich gleich meine mit Ras el Hanout und Honig gewuerzten Nuesse aus dem Backofen – heute Abend gibt’s Heimkino.