Schon bald Fruehlingsanfang!

Ich glaube, ich habe Gaense gehoert – machen naemlich Gaensehaut.

Und gerade stelle ich entgeistert fest, dass es tatsaechlich seit Dezember keine Bilder mehr gegeben hat. Tz-tz-tz! Nun sitze ich heute noch einmal in der (geschlossenen) Buecherei und nutze das Internet und da will ich doch noch ein bisschen was fuer’s Auge bieten. Mal schauen, was ham’n wer denn noch so…

Z.B. Lili und Ludwig, wie sie sich mir am Valentinstag vorstellten. Ludwig ist doch wohl entzueckend (das ist der mit den leicht vorstehenden Zaehnchen…)

Dann war es ja immer, immer schoen kalt, so dass heftig eisgefischt wurde. An der Stelle, wo da die vielen Autos auf dem See stehen, konntet ihr im Sommer Runa und Gereon mit dem Kanu dem Sonnenuntergang entgegengleiten sehen.
Hier noch ein paar Impressionen von den Viechern:
Da war es richtig kalt!! (Fuer die, die das interessiert: von vorne nach hinten Oma Odette, Gisela, Grimbart, Tusnelda und Tallulah, jawoll)

Ich hatte ja schon mal angedeutet, dass man hier in Alberta eher nicht kleckert, sondern eher klotzt. So auch meine Nachbarin, wenn sie denn Donuts backt. Da werden die Nachbarinnen eingeladen, jede bereitet zu Hause ein Rezept desselben Teiges vor, und dann geht das los. Ich hatte das Glueck, dass Margaret mein Rezept gleich mit vorbereitet hatte, weil es naemlich widderlich kalt war an dem Tag. Pro Rezept ist mit 10 Dutzend Donuts zu rechnen… Ich dachte erst, ich haette mich verhoert, aber als ich ankam, sah es bei den Damen schon so aus: Und dann ging das munter weiter, und nachher wurde alles wieder durch vier geteilt, abzueglich der von den anreisenden Maennern bereits gegessenen Teile 🙂 Mit 9 Dutzend Donuts bin ich also abgezogen!

Am Freitag war ich bereits zum dritten Mal bei der „Peace Country Classic“, der all-fruehjaehrlichen landwirtschaftlichen Ausstellung in Grande Prairie, am Stand der Alberta Goat Breeders Association taetig, d.h. hauptsaechlich habe ich rumgesessen und mit den Leuten gequatscht. Ist schon nett, wenn man immer mehr Menschen kennt. So vergeht die Zeit wie im Fluge. Aber ein kleines bisschen bin ich auch umhergewandert. In der Halle nebenan waren u.a. die Landmaschinen. Ich weiss ja, dass der werte Herr Nachbar kaum ins Internet schaut, aber da haette er auch seinen Spass gehabt. So sehen die entzueckenden Sprayer aus, mit denen hier Unmengen graesslichsten Zeugs ausgebracht werden Wenn man was zu ziehen hat, dann gern mal mit einem solchen Teil (Farbe finde ich ja gut!) Und hintendran haengt man dann z.B. so einen Seed Drill, eine Saemaschine (auf dem Foto natuerlich zusammengeklappt…)
So ein zusammengeklappter Seed Drill ist mir mal auf einer Schotterstrasse im Fast-Dunkel entgegengekommen – es hat lange gedauert, bis ich das Ding anhand oder trotz seiner seltsamen Beleuchtung ueberhaupt identifizieren konnte (man faehrt sich ja kilometerlang geradewegs entgegen), und dann hatte ich grosse Bedenken, ob die Hochklappteile auch tatsaechlich oben bleiben wuerden, schliesslich ist die Strassenoberflaeche nicht wirklich glatt. Ist aber alles gut gegangen.

So, jetzt muesst ihr erstmal wieder zufrieden sein. Jetzt bin ich naemlich im Reisefieber, totaaaal. Reisen ist nichts fuer mich. Da helfen auch jaehrliche Uebungen nicht. Ich glaube, lieber helfe ich woechentlich Ziegenboecke kastrieren… Aber das ist eine andere Geschichte.
Bis denne!

2 Gedanken zu „Schon bald Fruehlingsanfang!

  1. Hanna

    Langsam koenntest du mal was neues schreiben, liebe Frau Hoe !

    Gruss Bussis

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.