Was zum Schmunzeln vom Engelsgemuet

vielen dank, liebe sonja und maren, fuer eure mitfuehlenden worte. ich weiss auch nicht, warum mich niemand fuer einen orden vorschlaegt. aber meine geduld bzw. meine ungeduld sucht natuerlich auswege. so gucke ich z.b. im moment sehr oft zu den nomadics tipi makers, von denen ich schon in deutschland ein tipi hatte. 20′ peile ich an… stangenschaelen habe ich ja ausreichend geuebt. und auf laengere sicht finde ich auch so ein rundes haus aus stroh sehr nett. der anbieter ist ein bekannter von bob, und so schliessen sich die kreise.

jetzt noch was zum schmunzeln (oder zum weinen, wenn man sprachlehrer ist, je nach gusto). schon lange beklage ich ja den graesslichen zustand der rechtschreibfaehigkeiten und -fertigkeiten, nicht nur in kanada. zu meinen aufgaben im neuen job gehoert auch die eingabe von handschriftlichen aufzeichnungen in das verwaltungssystem, und da muss ich dann doch oft schmunzeln, auch mal lauter lachen. gestern suchte ich z.b. eine hunderasse namens „queensland blue heeler“. fuer die nicht so englischen und hundebegeisterten unter euch: es handelt sich um einen huetehund, der bekannt ist fuer seine treibende energie und dafuer, dass er kuehe oder schafe zur erreichung seiner ziele gern in die haxen, die heels, kneift. ich konnte ihn aber in der liste nicht finden, weil jemand (??) ihn eingetragen hatte als „blue healer“ – dabei heilt er ja nun gar nicht, der arbeitswuetige hund. auch stolperte ich ueber einen „mayor with problems on her right hind leg“, und ich wunderte mich, wieso hier der buergermeister behandelt wird, bis ich laut las und dann „mare“ (stute) hoerte. aber am interessantesten finde ich die namensgebung in diesem lande. originell soll es bitte sein. ich kannte ja schon katzen namens ruger und remington (auch hier wieder fuer die unbedarften: es handelt sich um waffenfabrikate). nun fragte ich eine kundin, warum ihr labrador seinen namen denn „berr“ und nicht „bear“ schreibt. ich lernte: „berr“ ist die abkuerzung fuer „berretta“. alle hunde ihres gatten haben waffennamen… der mann ist gar nicht ungebildet und eigentlich sympathisch, aber jetzt muss ich nochmal nachdenken. auch stiess ich auf einen englischen mastiff namens „ruger“ (scheint was besonders gutes zu sein) und einen rottweiler namens „brute“. allerdings auch auf brute’s mitbewohnerin, die wuchtige rottweilerin namens tiny. doch das netteste, fand ich, war der deutsche kurzhaar-vorstehhund namens sise. so stand er bei uns im computer. keine ahnung hatte ich, wie der besitzer das wohl ausgesprochen haben wollte. size? sissy? seissie? dann kam der besitzer, und es schien, dass „seis“ die aussprache sei. also fragte ich nach der geschichte des namens. es handele sich, so verkuendete der besitzer stolz, um ein zielfernrohr oder fernglas. aha! alles klar? ich habe das dann im computer geaendert, und ich befuerchte, jetzt ist der hund unauffindbar, weil im alphabet ganz nach hinten gerueckt.
und dann war da noch der jack russel terrier namens P.Nutt(butter). den hab ich leider nicht kennengelernt, der war donnerstag. gerufen wird er jedenfalls butter. auch nicht schlecht 🙂

3 Gedanken zu „Was zum Schmunzeln vom Engelsgemuet

  1. Maren

    Also, damit das mal klar ist: ich hätte schon während des ersten Winters das Handtuch geschmissen. Den goldenen Geduldsfaden
    bekommst du beim nächsten Besuch überreicht.
    Zu deinen Alternativ-Häusern fällt mir spontan der Wolf ein, der immer nur mal husten und prusten musste, um die Häuser der Schweine wegfliegen zu lassen. Tipi und Strohhaus halten dem gemeinen kanadischen Wolf bestimmt nicht stand…lass mal lieber!
    Wunderbare Wortspiele und erschreckende Hundenamen. Bei Zeiss fiel mir wieder die gute alte Broviera ein… ach das waren noch Zeiten….

  2. Angelika

    Salü Petra
    Diese Woche flatterte ein Werbeprospekt von Grüne Erde bei uns ins Haus. Darin fand ich den Beitrag über euch. Hat mich gleich ins Träumen versetzt.
    Wir sind Bergbauern (in so fast der aller hintersten Ecke der Schweiz) und hatten das Glück im Sommer 2000 in BC und Albetra für 6 Monate unterwegs sein zu dürfen. Mit Neugierde habe ich jetzt gerade deine Texte gelesen, spannend und auch harte Arbeit.
    Wo in Alberta seid ihr? Ich würde gerne auf der Karte nach schauen wo es genau ist, um mir die Landschaft wieder in Erinnerung zu rufen.
    a liaba Gruass us am Safiatal (Safiental zu Deutsch)
    Angelika

  3. heidi huber

    Hallo ihr Lieben auf der anderen Seite der Erdenkugel….

    hab in der letzten Grünen Erde Ausgabe einen Artikel über euch gelesen. Sehr interessant. Hätte mal Lust euch zu besuchen (so wie´s im Heft angedeutet ist).

    Wo bekomm ich näheres Infomaterial?
    Wünsche euch eine schöne Zeit.
    Liebe Grüße aus Enns

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.