
Solltet ihr jemals das Beduerfnis haben, bei minus 17 Grad und minimalem Wind ca. 10 km weit zum Wasserhaeuschen zu fahren, um schnell Wasser zu holen, bevor es noch kaelter wird, euch auch wirklich nicht aufzuhalten, zuegig zurueckzuduesen und sofort mit dem Leeren des Tanks zu beginnen: Ich rate dringend davon ab. Ich habe das jetzt zweimal ausprobiert und bin glaube ich zweimal hart am Rande der Zerstoerung des Auslasshahns entlanggeschrammt. Beide Male bewegte sich das gelbe Hebelchen nur nach muehsamem Betrieb von zwei Teelichtern und dann auch nur widerstrebend und mit Ansaetzen von Verbiegung. Gut, dass mich keiner beobachtet, wie ich fluchend und schimpfend meine zwar behandschuhten, aber kalten Haende um den Hahn halte, damit die doofen Teelichter anbleiben (Waermflasche – falls das jetzt jemandem einfaellt – hatte ich beim ersten Mal schon ausprobiert, geht gar nicht! Und heisses Wasser drueber – das will ich jetzt gar nicht gehoert haben…) Was funktioniert, ist ein kleines Haendehandtuch geschickt um den gesamten Auslass drapiert, ein moegliches Abfackeln des Handtuchs billigend in Kauf genommen, und dann gehofft, dass die ersten Wassertropfen die Teelichter nicht gleich loeschen. Tun sie naemlich irgendwann unweigerlich. Egal. Hat mal wieder geklappt, 300 Liter Wasser sinnvoll in Behaelter und Tiere verteilt, Haende wieder einigermassen warm. Jetzt Fruehstueck und Tippen gegen Arthritis. Oder so aehnlich.
Meine Ankuendigung, dass ich diesen Winter aber wirklich keinen Schnee mehr schmelzen wollte, war womoeglich etwas leichtfertig und voreilig, denn wie ich lernen durfte, friert so ein duennes Roehrchen erschuetternd schnell zu. So ein Mist!
Natuerlich frage ich mich nach solchen Aktionen immer, ob die Jahresmitgliedschaft im Sport- und Freizeitzentrum ueberhaupt noetig gewesen waere, haha. Gewichte hab ich hier wirklich auch. Aber natuerlich nicht so einen muckelig warmen Pool, in dem ich auf einer Pool-Nudel sitzend durch das Nass schwebe, waehrend ich vorgebe, Fahrrad zu fahren – das hat schon was, wenn draussen der Frost klirrt. Und es gehoert zu dem persoenlichen Luxus, den ich mir fuer dieses Jahr verordnet habe. Falls die vielen Projekte dann doch nicht so klappen, wie der Herr Chef mich glauben machen will 😉
Und weil der Generator nicht anspringt, ich demnach nur sehr knapp Strom habe, war’s das schon wieder fuer heute. Haltet euch schoen warm!
Könnte es sein, dass Isolieren hilft? Alles dick einpacken während der Fahrt und erst unmittelbar vor dem Oeffnen des Hähnchens entfernen?