Eben plauschte ich lange und nett mit Frau Claudi, die mich daran erinnerte, dass ich schon wieder so lange nichts geschrieben hatte. Wie recht sie hat – ueber einen Monat ist es her, dass ich von den erhofften Fortschritten berichtete. Dann aber ging die Herbst-Hektik los, mit mehr „Wetter“ und vielen Dingen, die erledigt, gerettet, versorgt werden wollten. Auch gab es im September noch drei Maerkte, aber jetzt ist an der Markt-Front ein bisschen Ruhe eingekehrt. Es koennte eine vor dem Sturm sein, aber das stellt sich vielleicht naechste Woche heraus.
Ich berichtete ja im August von den elektrischen Entwicklungen und der Hoffnung auf weniger Verlaengerungskabel-Jonglage. Letztere hat sich (noch) nicht erfuellt, aber die Elektrik als solche macht mich fast taeglich sehr froh.

Nachdem naemlich mit Hilfe der freundlichen „Nachbarn“ die zusaetzlichen Panels auf dem Dach montiert waren und dann der Herr Hoe. ratzi-fatzi einen Leitung zum Haus (ueber die ueberaus provisorische Ausfuehrung schweigen wir mal wieder) gelegt hatte, gab es ploetzlich ungeahnte Mengen Strom – mir wurde am ersten Tag fast bange. Dann aber hatten sich die Batterien, der Inverter, die Anzeige im Haus und ueberhaupt alle Elemente an die veraenderte Lage gewoehnt, und ich wollte schon morgens den Staubsauger anwerfen, einfach nur so, weil ich naemlich gekonnt haette! Wenn sonst so gegen 11 Uhr die Anzeige auf Ladung umschaltete, tat sie das in den ersten Tagen (wir erinnern uns: VOR der Herbst-Tag- und Nachtgleiche) bereits VOR 8 Uhr morgens. Das hat es noch nie gegeben. Inzwischen sind die Tage schon wieder erheblich kuerzer, aber dennoch kommt bei Sonnenschein total viel Strom bei uns an, und es macht richtig Spass. Der Generator, dieses laermige Ding, ist auch umgezogen, so dass mein Haus gar nicht mehr vibrieren muss. Rundum wunderbar! Und deswegen kann ich ueber die kleinen nach wie vor existierenden Unannehmlichkeiten (Mehlmahlen im Honeyhouse, immer noch keine „ordentlichen“ Steckdosen) problemlos hinwegsehen.
Der naechste Fortschritt wurde von Thomas dem Carpenter gebracht.
Auch hier ist noch nicht alles getan, die Moskitogitter fehlen noch, aber inzwischen fehlen auch die Moskitos, und das ist sehr schoen.
Der Schuhkarton sieht auch schon ganz anders aus.
Jetzt warten wir auf das bestellte Fenster, und dann werden sich Gereon und der neu gefundene Schreiner/Zimmermann an das Basteln von Tueren geben. Wir moechten naemlich immer noch keine kanadischen Tuerbeschlaege, und so habe ich den Lieblingsnachbarn in Deutschland einmal mehr um Unterstuetzung gebeten. Und wenn das dann alles geregelt ist, haben wir wieder Platz fuer Besuch! Ach, und einen Ofen habe ich auch schon bekommen, ungefaehr so:

Ja, da steht eine Tasse drauf. Ja, er ist wirklich so winzig. Dieser hier wird allerdings inzwischen hoffentlich Europa bereisen. Meiner ist ein kleines bisschen groesser, damit geschaetzter Besuch nicht froesteln muss.
Na, und dann gab es mehr Herbstdinge. Winteressen vorbereiten, der Hackepeter zieht um in die Truhe. Es wird eingekocht, heute abend noch schnell, liebe Frau Claudi, Zwetschgen/Pflaumen mit Birnen, wie es das bei meiner Oma gab. Vorher jede Menge Tomatensosse, und ohne Bild, weil auch optisch sehr tomatig und aehnlich, Salsa und Relish. Halloween ist auf dem Anmarsch, und direkt danach Weihnachten, jedenfalls bei Costco. Die Baeume kleiden sich golden, die Wolken machen manchmal Drama (mit ungeheurem Regen, wie ich ihn erst einmal, vor Jahrzehnten in Deutschland, beim Autofahren erlebt habe), die Eberesche schmeisst die Blaetter ab, noch eine Henne taucht mit 7 Kueken auf, obwohl es regelmaessig nachts friert. Bis jetzt hat sie noch keines verloren! Leider will irgendwer mal wieder nicht alles so hochladen wie ich moechte. Die Weihnachtsbaeume am 15. September oder so muesst ihr euch also denken. Bekloppt sind sie schon, die Kanader!
30. August! Nur noch 2 Monate bis Halloween Hier sind 7 Kueken versteckt!
Ja, und dann passierte in all der Herbst-Hektik und bei dem schoenen Wetter etwas Schreckliches. Unser heiss und innig geliebter kleiner, wichtiger Hund ging morgens raus, wurde wegen eines Stueckes Fleisch vom grossen Hund attackiert und dabei so schwer verletzt, dass nach eingehender Untersuchung und Einschaetzung durch den Tierarzt wir uns schweren Herzens entschlossen haben, ihn, also eigentlich sie, einschlaefern zu lassen.

Im Januar 2010 brachte ich sie aus der Tierarztpraxis mit und rettete sie damals vor der letzten Spritze. Nach einem einjaehrigen Intermezzo bei einer Nachbarin kam sie 2011 zu uns zurueck und war seitdem – neben Zora – der beste Hund, den wir je hatten. Nach anfaenglichen kleinen Fehlern, wir erinnern uns an das tote Huhn, vertrug sie sich mit allem und jedem, besonders aber liebte sie Kinder. Sie liess sich allerdings von nichts und niemandem einschuechtern, auch nicht von den beiden grossen Hunden, zuerst Emmi, dann Sixty, mit denen sie zusammenlebte. Zora war ja selbst so ein Seelchen, da wurde nicht gestritten. Und der kleine Hund war innendrin sowieso der groesste und Chefin ueber alles. Es gab immer mal kleinere oder auch beaengstigende Scharmuetzel, immer wegen Essen, und niemals gab sie nach. Am Dienstag aber konnte ich gleich hoeren, dass etwas anders war.
Frisch eingetrudelt. Keiner davon mehr da When we were young(er)
Wie oft hat der kleine Hund mit uns draussen gesessen, bei einem Glas Wein (fuer uns) und mit dem Blick ueber sein Reich. Immer alles im Blick, immer wichtig, nie untergeordnet, immer eigensinnig, immer total loyal. Ein wildes, freies Leben, wie mein Tochterkind sagte.
Immer wieder schön, deine Geschichten zu lesen ☺️
Jedenfalls hatte die Hundedame ein tolles Leben. Wenn das so weiter geht mit dem Um-/An-/Neubau, hast Du bald einen (Holz-)Palast 😉
yes to all of the above, liebe sonja! gutes leben fuer den hund UND holzpalast fuer mich. an letzterem bastelt gerade wieder der schreiner… sperrholzmoebel sind ja im trend, und ihr duerft alle auf mein naechstes update gespannt sein 😉
>