Da liegt man so als kleiner Hund harmlos und gut eingepackt unter’m Plumeau, schon kommt der grässliche Herr Hö. und kitzelt einen mit einer handgefilzten (!!) Schnur an der Nase. Weil nämlich der Frühling da ist (es scheint jedenfalls so). Das erkennt man daran, dass der Billinger plötzlich sportliche Spagate macht und Gustes Busen bei dem warmen Wetter auf maximale Produktion geschaltet ist
Zwar steht der Herr Hö. noch im relativ tiefen Schnee, doch im Hintergrund sieht man, wie der Dugout auftaut (heute ist er schon VOLL!). Und dann locken einen diese widerlichen Hö’s raus in’s offene Schmelzwasser-Meer. Furchtbar gefährlich, diese Flussüberquerungen, knallrote Biberfüsse bekommt man beim Navigieren zwischen Eiswasser und weichem Schnee (mit Eiswasser drunter!) Zwar scheint die Sonne wunderbar, doch ohne Haare wie Zoe ist man ganz schön aufgeschmissen. Frau Hö. lässt derweil in Gartennähe Joghurtbecher-Schiffchen schwimmen und platscht wie ein Kleinkind mit Gummistiefeln im Wasser rum…
So sieht das wahrscheinlich der kleine Hund, der, während ich dies schreibe, wieder warm verpackt unter „seiner“ Mohairdecke auf dem Sofa ruht, nur die Nase guckt raus. Wo ist die Filzschnur?
Zwar traut niemand diesem Frühling so recht, er ist viel zu früh. Wir haben die Bilder vom letzten Jahr angeschaut, und eigentlich sollte noch alles unter dickem Schnee ruhen. Stattdessen fließen wirklich die reinsten Flüsse links und rechts von der Straße, manchmal auch über die Straße. Überall stehen Seen, und ich warte schon gespannt auf die Gänse!
Noch zu erwähnen ist, dass wir von einer Nachbarin, die sich als ehemalige Ziegenmelkerin entpuppte, eine fast antike Zentrifuge gekauft haben. Nun steht meiner Sahne- und womöglich Butterproduktion fast nix mehr im Wege. Als nächstes kauf ich noch größere Stahltöpfe für meine Hartkäseproduktion, für 8 Liter lohnt sich die Arbeit ja kaum, und Milch haben wir immer mehr als genug. Was uns nur noch fehlt, sind anständige Formen. Käse-Experten – falls ihr dies lest: Wo bekommt man die in Deutschland und was kosten die? Hier scheint das alles teuer und aus den USA angefahren. Und ich bin fest entschlossen, unserem Besuch Ende Mai so allerhand ins Gepäck zu „schmuggeln“.