Dank Martin sieht man nun doch schon einen deutlichen Fortschritt auf dem Bau. Die Jungs schlugen ihr Zeltlager auf
und Martin schwang den Hammer
Zusammen haben sie gehämmert und gehämmert und schließlich schnell ein Dach aufgezogen
(Ob mir so eine längs gestreifte Oshkosh-Hose besser stünde, oder sähe ich dann erst recht aus wie Obelix???!!!)
Heute kam Nachbar Albert (Huber) mit Gattin Margaret und dem dicken John Deere mit den großen Zähnen vorne und hat den Bauplatz freigeräumt. Fast kann ich mir schon den Rasen vorstellen…
Aus dem Wechgeräumten hat er dann eine selbstgebaute Biberburg geschoben, sozusagen
Inzwischen ist es 22:23, wir sitzen noch und füllen Honig ab. Das Leben der Imkersgattin (plus Helferin) ist ein arbeitsreiches! Immer noch wissen wir nicht, wann und wie wir unsere Ziegen- und Hühnerhäuschen sowie unseren Katainer transportieren. Meine Nerven sind recht gespannt, immer noch und immer mehr. Der Herr Hö. wirkt nach wie vor selbst recht ENTspannt, doch ich denke fast, das täuscht ein bisschen. Dafür aber hat die Summer Kitchen inzwischen schon eine Blumen-Deko, nämlich Hannas Hänge-Fuchsie, die endlich im Schatten hängen darf, nachdem sie zäh einen Sommer mit viel zu viel Sonne ausgehalten hat.
Abends und morgens sammeln sich schon die Gänse und fliegen über unser Haus hier. Gereon berichtet, dass die Bienen sich eindeutig schon auf den Winter vorbereiten und die Honig-Produktion im Grunde eingestellt haben. Das Wetter ist dabei aber sehr schön, angenehme Temperaturen, kühle Nächte, so könnte es meinetwegen bleiben, bis dann 4 Monate heftiger Schnee einsetzen dürfen. Unsere Kartoffeln blühen, wir hoffen, zumindest ein paar Saatkartoffeln von den von Uli mitgebrachten guten deutschen Nikola/Granola (??) zu bekommen, leider hab ich natürlich vergessen, was was war und nur eine Sorte ist überhaupt gekommen.
Hi, Ihr Fleißigen ! Das sieht ja schon echt nach einem Haus aus. Ich staune über die Größe! Könntest Du, liebe Petra, vielleicht auch mal eine Großaufnahme von den Eckkonstruktionen machen? Würde mich echt interessieren, da ich ja auch demnächst meine Meersau-Voliere neu mache. Ansonsten, macht weiter so.
jaja, fleissig. ich sitze hier in der buecherei und taete viel lieber fussbodenbretter nageln. die groesse, uebrigens, ist 20fuss x 40 fuss (jeweils mal 0.3048 m, macht 6m x 12m). und so gross wird auch das haus, allerdings werden 8 fuss davon, also 2,40 m, eine ueberdachte (und mit moskitonetz eingepferchte) terese – das wird schoen, wenn es denn wird…
immerhin scheint es, dass wir einen unternehmer fuer den ziegen- und huehnerhaustransport gefunden haben, der nur lachte, als ich sagte, das huehnerhaus muesse mit „chickens inside“ transportiert werden – ein gewichtsproblem sei das ja nicht, meinte er. recht hatter.