Titel: Hab ich vergessen.

Der Sommer hat sich merklich abgekuehlt, dafuer kriegen wir immer mal wieder Wolken und Schauern, auch mal mit kleinen Gewittern. Das hat den Vorteil, dass ich praktisch ueberhaupt nicht mehr giessen muss. Die Moskitos finden dieses Wetter absolut paradiesisch. Sie sind so wild und blutruenstig, dass die Ziegen noch nicht einmal ihre neu eingezaeunte Waldwiese geniessen wollten, sondern lieber durch den Elektrozaun ausbrachen und wieder nach Hause rannten. Wir haben uns aber immer noch nicht fuer so ein Moskito-Killer-Dings entscheiden koennen – teuer und aufwendig, so scheint es uns. So bewaffnen wir uns abends mit Mosquito Coils, giftigen Raeucherspiralen, die die Biester recht zuverlaessig von uns abhalten. Und natuerlich muss man spruehen, giftig oder ungiftig, Hauptsache ueberhaupt. Tatsaechlich aber scheint man sich auch ein bisschen zu gewoehnen, will sagen, es juckt nicht mehr so dolle/lange, wenn sie einen unvermeidlich natuerlich immer irgendwo doch erwischen. Als kleine Zugabe kamen dann noch die Blackflies, winzige Fliegchen, die auch beissen, dabei aber freundlicherweise auch noch in die Kleidung krabbeln – was die Moskitos dann doch lassen. Na ja.

Dennoch findet unser Leben inzwischen meist im Garten statt, es ist ja endlos hell, und bei Temperaturen selbst um die 15 Grad kann man das gut aushalten. (Auch wenn Gerti in Australien dann den Wintermantel rausholt, wie sie mir neulich erzaehlte…) In den Beeten waechst alles zufriedenstellend, wenn auch nicht ueberwaeltigend ueppig. Das liegt natuerlich am recht schlechten Boden. Aber naechstes Jahr bekommt er jede Menge Mist, den Ziegen, Lama und Huehner brav produzieren. Gereon hat mir noch mehr Kaesten gebaut, in denen die Tomaten etwas geschuetzter dieser Tage wuchern sollen. Und Bohnenstangen – so was Vornehmes hat sonst bestimmt niemand: handgenagt von Billy und aus so genannter Diamond Willow (weiss nicht genau, warum Diamond, es bilden sich in dieser Weide solche Wucherungen um abgebrochene Aeste, das nennen die hier dann Diamond). Andere Leute machen daraus gruselige Gartenmoebel, wir eben Bohnenstangen. Und Erbsenreiser. Dann gibt es noch Birken-Rankgerueste fuer Tomaten und Gurken (ueber die dann auch bei schlechtem Wetter Schutzfolie gehaengt werden kann. Und Gerueste ueber dem urspruenglichen Fruehbeet, ebenfalls, um Tomaten ggfs. schuetzen zu koennen. Und am Sonntag kam dann die bisherige Kroenung an Gartenbaulichkeiten hinzu – das unvermeidliche Deck (jeder Kanader, der was auf sich haelt, hat schliesslich mindestens eins – da konnten wir doch nicht zurueckstehen!) Vorher war der Boden bestreut mit Brennholzstueckchen, es gab dicke Stammteile und ansonsten nicht viel, und der Drainagegraben stellte ein Verkehrsrisiko dar. Aber jetzt: Luxus pur!! Wir koennen wackelfrei auf Stuehlen mit Lehne sitzen, bei leichtem Regen dennoch draussen, die Hunde aalen sich schon in der Sonne, es ist hell, weil der Boden (noch sauber) reflektiert, und heute sind Gartentisch und –bank rausgezogen, wie es sich gehoert. Die Kueche hab ich nun umgeraeumt, das macht Spass. Der einzige Nachteil ist, dass ich jetzt wohl hin und wieder einen Besen werde einsetzen muessen – wie laestig.

Der erste Honig ist uebrigens geerntet und verkauft sich recht ordentlich, die Bienen haben gesammelt auf Weiden und Sumpfdotterbluemchen, die bei mir Ranunkelbluemchen heissen, weswegen ich finde, dass es auch Nunki’s Honig sein koennte.

fruehbeet_gedeiht.jpg mehr_tomaten.jpg gartenstrukturen.jpg noch_kein_deck.jpg neues_deck_2.jpg neues_deck.jpg

Nachsatz, eine Woche spaeter:
Inzwischen hat ein bzw. drei Hagelschauern an einem Tag mir zwar nicht die Petersilie, aber doch viel vom Salat verhagelt. Die Tomaten haben tapfer durchgehalten, aber rote Bete, Mangold und Schnittkoehlchen liegen noch recht flach. Werden sich wohl erholen, die Salaetchen aber bestimmt nicht, die sind pueriert. Muss ich neue machen…
Ich bin schlecht gelaunt, weil ich Stunden mit Telus, der Telefongesellschaft, am Telefon war, widerlich, ohne greifbare Ergebnisse, mit inkompetenten Mitarbeitern, einer nach dem anderen. Jetzt muss ich schnell in die Stadt, haha, fahren, um zu waschen und Internet und Emails zu erledigen, Huehnerfutter kaufen (Kuekenstand: 14!), Ziegenfutter kaufen, DENN (und das macht mich etwas froehlicher): am Freitag fahre ich mit zwei anderen Frauen fuer eine Woche nach Suedalberta, zu meinem Spinnkurs! Das wird hoffentlich wundervoll. Wir haben zusammen eine Studentenwohnung und sind fest entschlossen, uns bestens zu amuesieren, viel zu lernen und Dinge zu erwerben, die die Welt nicht braucht (ich will englische Wollkaemme, eine Nostepinne und noch eine Spindel, jawoll!)

3 Gedanken zu „Titel: Hab ich vergessen.

  1. helga

    macht mal,weil ihr alles könnt,,hokuspoküs !! dann komme ich mit zum spinnkurs.spinnen im kopf kann ich schon.

  2. elch

    Oh manno, ihr wuerdet es nicht glauben, wieviele verrueckte es gibt!! ich bin umgeben von bergen von schafsvliesen, spindeln, spinnraedern und den dazugehoerigen menschen, ueberwiegend frauen natuerlich. und es ist HIMMLISCH!!! und dazu ein botanischer garten, in dem ich taeglich meine nase in irgendwelche duftenden bluemschen stecke. ich werde bestimmt nie wieder arbeiten koennen, weil ich so viele hausaufgaben habe und ueberhaupt nur noch karden und kaemmen und spinnen mag. und dann stricken und ueberhaupt.
    bis demnaechst aus dem spinnerparadies!

  3. Frau Claudi

    Also ich sags ja immer wieder, so ein kanadisch-kaltes Wetter könntest Du auch schön hier in Franken haben!! Momentan herrschen bei uns kuschelige 10 – 12 ° C und fast Dauer-Nieselregen. Echt gemütlich. Aber selbst unter meinen dichten Fichten im Garten steht jetzt das Wasser. Und das tut denen gut. Der Garten sieht aus wie ein Urwald, alles knakig grün und saftig.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.