Trotz Biber-Aufregung haben wir ja noch mehr interessante Sachen – finde ich jedenfalls. So hoeren wir z.B. immer dies hier vom Teich. Als wir am Sonntag am Slave Lake waren, konnte ich endlich herausfinden, dass es sich um den Boreal Chorus Frog handelt, der von uns der Einfachheit halber nun „der Chorfrosch“ oder auch „der Kammfrosch“ genannt wird. Kammfrosch, weil sein Rufen verglichen wird mit dem Geraeusch, das man mit einem Fingernagel auf einem Kamm machen kann. Ein guter Vergleich, finden wir.
Parallel dazu hoeren wir, was wir erst fuer das andere Geschlecht desselben Frosches hielten, naemlich dies hier. Das ist der Wood Frog, und zusammen machen die beiden eine schoene Musik. Das ist fuer uns der „Entenfrosch“, muss ich nicht erklaeren, nachdem man ihn gehoert hat.