Das sagt der Wetterbericht aktuell. Sonnig. Das stimmt nicht so ganz, und wenn man die Temperatur anschaut, koennte man schon ans Nachdenken kommen. Schliesslich ist, wie ich im letzten Eintrag beschrieb, Hochsommer. Aber das ist auch die Waldbrandsaison, und der orange-farbene Balken, der auf eine Info zur Luftqualitaet hinweist, der erklaert dann so in etwas, was los ist. British Columbia brennt so wild wie noch nie, wenn auch noch nicht auf soviel Flaeche wie im letzten Jahr.
Wir sind, glaube ich, ein Stueckchen links vom Schriftzug Alberta auf der Karte, und der Rauch zieht schon seit Tagen ueber uns hinweg bzw. durch unsere Waelder. Das sieht dann heute, wirklich extrem, so aus.
Das erste Foto ist von 11:42, da sieht man die Sonne winzig und orange getoent. Das letzte ist von 14:21, da war die Sonne schon lange unsichtbar, und draussen konnte ich fast nur noch raten, wo ich war. Inzwischen ist es wieder etwas heller, aber das kann sich offensichtlich je nach Bewegung der Rauchwolken und Luftschichten ganz schnell aendern. Gereon berichtet aus Valleyview, dass bei ihm schon eine ganze Zeitlang Nacht ist und keine Aenderung am Horizont zu erkennen. Zum Glueck scheint der wirklich verdunkelnde Rauch in hoeheren Luftschichten zu schweben, so dass die Luftqualitaet auszuhalten ist. Und zum Glueck brennt es bei uns nicht auch noch.
Das Licht ist merkwuerdig gelb. Die Tiere sind still. Die Moskitos benehmen sich, leider, wie in der Daemmerung, das waere nun nicht auch noch noetig. Die Bienen – und das ist das bedauerlichste im Moment – fliegen nicht. Die Bedingungen waeren eigentlich ideal, denn wir hatten ausreichend Niederschlag, der Klee blueht wie bloede, und ueber dem Rauch scheint ja praechtig die Sonne. Doch fuer die Bienen ist Nacht, ohne Sonne geht nix, und so wurde die heutige Honigernte abgesagt. Ob es morgen was wird, ist die grosse Frage. Jetzt wird uns eine Besserung der Lage ab morgen nachmittag in Aussicht gestellt, aber das koennte auch Wunschdenken sein. Ich glaub, ich geh ins Bett.