Heute morgen, gegen 8 Uhr, sah es so aus;


Erkennen kann man am ersten Bild, dass es nicht kalt ist, denn die Puten haben beschlossen, dass sie wunderbar draussen schlafen koennen. Als die Temperaturen kurzfristig ziemlich gefallen waren, konnten sie naemlich ploetzlich alle in den Stall, ganz freiwillig und ohne mein Geschubse. Doch dafuer muss es offensichtlich kaelter als -10 Grad sein.
Das zweite Bild sagt uns, euch, dass sich draussen nix mehr getan hat. Tank ist nicht weiter zugebuddelt, sondern nur zugeschneit. Winter aendert alles. Oder vielleicht war ich auch mal wieder zu naiv, als ich dachte, da koenne sich noch was tun. Aber egal. Wasser bekomme ich auch so, weiss ich ja, wie das geht. Holz gibt es inzwischen auch noch mehr, und ich kann es mir gemuetlich machen. Und so dachte ich mir heute morgen, dass ich schnell alle Tiere versorge …

… und dann beim Fruehstueck ein bisschen schreibe. Jetzt ist es nach ein Uhr, weil ich naemlich unbedingt lernen wollte, wie ich ein Video bearbeite. Das dauert in meinem Alter doch schon eine ganze Weile…
Zum Video gehoert diese kleine Geschichte. Vor zwei Wochen kamen endlich die schon lange bestellten Dachsparren, das noetige Bauholz und die Dachbleche fuer das vom Chef noch laenger geplante „machine shed“, die „Remise“ oder wie auch immer man so ein dreiseitig geschlossenes Gebaeude nennen will. Die Sparren sind komplett zusammengetackert und entsprechend sperrig, haha. Auf eventuelle Probleme beim Abladen wurde ich bei der Bezahlung hingewiesen, aber beim letzten Mal hatte es prima geklappt.

Aber spannend ist es schon, wenn der LKW kommt und den mitgebrachten dreiraedrigen Gabelstapler ablaedt und dann loslegt. Die Dinger sind unglaublich beweglich und auch sehr gelaendegaengig. Der Fahrer fuhr super-vorsichtig, tarierte mehrfach neu aus, um den besten Auflagepunkt fuer die Sparren zu finden, und wagte dann das Manoever.
Eieiei! Vor Schreck entglitt mir fast das Telefon, wie man sieht. Aber, oh Wunder, alles blieb heile. Grosse Erleichterung, vor allem, glaube ich, beim Fahrer.
Aber nun schneit es wieder vom Himmel hoch, die vom Chef angefragte Hilfskraft hat noch anderweitig zu tun, und so liegen die Baumaterialien herum, mir meist im Weg.
Wenn es so grau ist, wie in den letzten Tagen oefter, dann ist das ganze Solarstrom-Konzept Makulatur, und ich habe leider taeglich stundenlang das Generatorgedroehne im Hintergrund. Denn weil es dabei auch nicht sehr kalt ist, laeuft die Gefriertruhe draussen regelmaessig, und wir brauchen an den Tagen viel mehr Licht, und gegen eventuelle Winterdepris will ich schoene Musik etc.pp. Auf lange Sicht werden wir sicher noch Solaranlagenkapazitaet draufsatteln muessen.
Gegen Winterdepris helfen als Praeventivmassnahme auch Ausfluege, selbst wenn sie nur nach Valleyview gehen. Gestern gab’s Friseur und Pedikuere – Luxus und Vorbereitung fuer die fest eingeplanten Aquapower-Stunden (danke an die aeltere Tochter fuer den jugendlichen Begriff 😉 ) Da will man ja nicht zauselig und mit ungepflegten Fuessen auftauchen! Ich hab mir sogar einen neuen Badeanzug gekauft. Ein scheussliches Unterfangen, und das Ergebnis ueberzeugt mich nicht wirklich. Aber es musste sein, ich hatte wenig Zeit und wenig Auswahl, und ich troeste mich damit, dass ich ja die meiste Zeit hoffentlich bis auf den Kopf unter Wasser bin.
Nach dem Luxus besuchte ich nach ewigen Zeiten mal wieder den Farmers‘ Market, und siehe da, ich wurde von mehreren Haendlern angesprochen, ob ich nicht wieder die Leitung uebernehmen wolle. Meine damalige Nachfolgerin will aufhoeren, und jetzt ist man auf der Suche. Und ich muss ernsthaft nachdenken…
Schliesslich schaute ich noch in der Buecherei vorbei – das tue ich viel zu selten. Wenn ich naemlich da bin, merke ich immer wieder, wie himmlisch ich Buechereien finde. Prompt traf ich auch Frau Katrin, und so ergaben sich interessante Gespraechsthemen. Angedacht ist jetzt ein Stricktreff nach der Aquapower. Du meine Guete, wenn das keine sozialen Aktivitaeten sind, dann weiss ich es nicht… Der Winter macht’s moeglich.
Was der Winter auch erlaubt, und das waere dann der wirklich gemuetliche Teil, ist Stricken. Weil es morgens lange dunkel ist, ich aber trotzdem frueh auf bin, goenne ich mir schon dann ein paar Strickminuetchen. Und abends, mit oder ohne Inspektor Morse, geht es weiter. Bis jetzt gibt es eine Strickjacke, ein Tuch, eine fast fertige Muetze und halb fertige Socken (die sind aber fuer den Inspektor nebenher fast zu kompliziert und haben dementsprechend viele Fehler – egal). Die Strickjacke, und hier horcht vielleicht ein Teil der Leserschaft auf, hat lange gebraucht. Angefangen habe ich mit dem Spinnen der Wolle von schwarzem Milchschaf und rauhwolligem pommerschen Landschaf schon in Deutschland. Dann reiste der ganze Schlamassel mit mir nach Kanada, lag hier noch ein Jahr rum, aber dann wurde mir immer kuehler. Jetzt fehlen der Jacke nur noch ein paar Knoepfe, aber ich trage sie schon oft.


Eher so grau uebrigens war es auch bei meinem neuen Zahnarzt. Von den deprimierenden Farben mal abgesehen, ein beeindruckendes Erlebnis.

Auf dem Foto ist nur einer von zwei Weihnachtsbaeumen im Wartezimmer zu sehen. Unechter Kamin, aber Netflix im Wartezimmer und (in jedem) Behandlungszimmer, noch nie sind so viele Fotos (ohne Roentgen, obwohl es davon auch viel gab) von meinen Zaehnen gemacht worden, und noch nie hatte ich soviel Technik im Mund. Dass es dann mit der Instant-Kroenung doch nicht geklappt hat und ich nochmal hin darf, war vielleicht einfach Pech.
Ueber vier Stunden genoss ich den Blick auf die tristen Wandfarben und das ebenso trist-farbene Kunstwerk (auf Netflix habe ich verzichtet), die den schoenen Klimt- und Miro-Reproduktionen bei Prof. Dr. W.-M. in N. nicht das Wasser reichen koennen. Wie gut, dass ich meine buntesten Socken trug, denn: Auch in der Arztpraxis zieht sich der/die korrekte Albertaner/in die Schuhe aus. Jawohl. Aber der Zahnarzt war nett, und die Assistentin auch. Nur die Weihnachtsmusik, auf die haette ich nach spaetestens zwei Stunden verzichten koennen.

Und selbst im Winter gibt’s bei tiefstehender Sonne draussen immer mal die schoensten Farben. Dazu einen aufgehenden blassen Fast-Vollmond.

